de
  • en
Baggenstos Firmen Logo
  • Services
    • Managed Services
      • Operation Care
      • Managed Azure Workplace
      • Azure Backup
      • Azure Site Recovery
      • Azure Billing
    • Consulting Services
      • Cloud Readiness Workshop
      • Modern Workplace
      • Azure Landingzone
      • Coding-as-a-Service
      • Security Assessment
      • Lift and Shift
      • Azure AVD Assessment
      • Azure Migration & Modernization
  • Technologie
    • Azure
    • Microsoft 365 & Co
    • Microsoft Copilot
    • Cloud-PC
    • Security: Übersicht
    • Videos: kurz erklärt
  • Referenzen
  • Unternehmen
    • Über uns
    • 100 Jahre Baggenstos
      • Die Baggenstos Story
      • Jubiläums-Videos
      • Drei Generationen
    • Team
    • Warum Baggenstos
    • Zertifizierungen
      • Microsoft-Zertifizierungen
    • Baggiwood
  • News
    • News
    • Events
    • Webinare
    • Videos
  • Karriere
  • Kontakt
Baggenstos Firmen Logo
  • Services
    • Managed Services
      • Operation Care
      • Managed Azure Workplace
      • Azure Backup
      • Azure Site Recovery
      • Azure Billing
    • Consulting Services
      • Cloud Readiness Workshop
      • Modern Workplace
      • Azure Landingzone
      • Coding-as-a-Service
      • Security Assessment
      • Lift and Shift
      • Azure AVD Assessment
      • Azure Migration & Modernization
  • Technologie
    • Azure
    • Microsoft 365 & Co
    • Microsoft Copilot
    • Cloud-PC
    • Security: Übersicht
    • Videos: kurz erklärt
  • Referenzen
  • Unternehmen
    • Über uns
    • 100 Jahre Baggenstos
      • Die Baggenstos Story
      • Jubiläums-Videos
      • Drei Generationen
    • Team
    • Warum Baggenstos
    • Zertifizierungen
      • Microsoft-Zertifizierungen
    • Baggiwood
  • News
    • News
    • Events
    • Webinare
    • Videos
  • Karriere
  • Kontakt
de
  • en

Spiden AG

Mehr Sicherheit und Effizienz für Medtech Startup

Kundenprofil

Die Spiden AG ist ein stark wachsendes Medtech Startup mit der grossen Vision im Gesundheitswesen einen Quantensprung zu schaffen. Die Anforderungen des Unternehmens an die IT zeichnen sich durch eine hohe und schnelle Skalierbarkeit, Einhalten von höchsten Sicherheitsstandards und einer hohen Performance und Verfügbarkeit aus. Die bestehende Lösung, bei der die IT Infrastruktur vor allem von internem Personal betreut wurde, genügte diesen Anforderungen nicht mehr.

 

Unser Angebot, basierend auf der Microsoft Cloud und unserem Operation Care Managed Service, hatte die Geschäftsleitung von Spiden rasch überzeugt.

 

Leo Grünstein, Spiden CEO, äussert sich rund 6 Monate nach der Einführung der neuen Lösung und des Operation Care Betriebsmodells sehr zufrieden: "Wir haben mit unserer IT Lösung einen entscheidenden Schritt vorwärts gemacht. Vor allem schätzen wir die erhöhte Datensicherheit, die nahtlose Integration von Remote Work und den zuverlässigen und flexiblen Betrieb durch das Baggenstos Operationsteam. Wir haben nun mehr Zeit, uns auf unsere Kernaufgaben in der Forschung und Entwicklung zu konzentrieren."

Facts and Figures

Ausgangslage und Zielsetzung

Wie viele Startups basiert die IT von Spiden unter anderem auf dem flexiblen Bring your own device (BYOD) Prinzip. Das schnelle Wachstum und die steigenden Anforderungen an Compliance und Datensicherheit zeigten bald, dass die bestehende Implementation an ihre Grenzen stiess.

 

Geschäftsdaten/Accounts mit privaten Geräten war bei der Spiden AG zwar mit Multi Factor Authentification (MFA) geschützt, aber ohne systematisch durchgesetzte Einschränkungen verfügbar, wie z.B. spezifische lokale Sicherheitseinstellungen. Nun sollten die Daten auf den BYOD-Geräten (Windows, Apple, Android) durch ein klares Sicherheitskonzept noch besser geschützt werden. 

 

Ein weiteres Ziel war es, alle Geräte mit einem einfachen Setup zentral zu verwalten.  

 

Auch der Betrieb und Support durch eigene Mitarbeiter befriedigte die Spiden Geschäftsleitung nicht mehr - man wollte sich mehr aufs Kerngeschäft fokussieren, statt sich mit IT-Projekten und -Betrieb herum zu schlagen.  

Lösung

Mittels Azure Active Directory, Beyondtrust Privelege Access Management und Intune / Autopilot sowie MFA (Multi Factor Authentication) ging es für Spiden jetzt einen grossen Schritt in Richtung Sicherheit. Die Kosten bleiben überschaubar durch die CSP Lizensierung, welche zudem eine monatliche Abrechnung möglich macht. 

 

Mit den umfangreichen Security Tools der Microsoft Cloud Plattform konnten die Sicherheitsanforderungen optimal abgedeckt werden. Die eingeführten Lösungen ermöglichen ein Sicherheitsstandard, der bisher Grossunternehmen vorbehalten war zu einem günstigen monatlichen Preis. Die Lizenzen werden im Cloudsolution Provider Model (CSP) monatlich abgerechnet und können jederzeit flexibel erweitert oder reduziert werden und sich so den Bedürfnissen des Unternehmens anpassen.  

 

Der Betrieb der Lösung erfolgt im Operation Care mit einem dedizierten Service Manager. Dieser kennt die Infrastruktur samt ihren Spezialitäten ebenso wie die Bedürfnisse von Spiden und funktioniert als zentrale Schaltstelle und Eskalationsstufe. Zusammen mit dem Baggenstos Operationsteam für den Support und Betrieb kann dadurch ein qualitativ hochstehender Service geleistet werden, so dass die Benutzer produktiv und ohne Störungen arbeiten können.   

Resultate

Mit der Mulltifaktor Authentifizierung (MFA) werden gemäss aktuellen Studien 99% aller Angriffe abgewehrt und die Daten sind jetzt wesentlich besser geschützt. 

 

Geschätzt wird von den Benutzern auch die Möglichkeit das Kennwort selbst zurücksetzen zu können und so im Fall eines Falles nicht auf den Helpdesk angewiesen zu sein. 

 

Die zentrale Softwareverwaltung mit Intune und das Mobile Device Management haben sich sehr bewährt und ermöglichen nun das effiziente und sichere Management von Lizenzen und Benutzern. Zum Einsatz kommende Geräte müssen jetzt Mindestanforderungen für die Security erfüllen. Alle Daten verbleiben in den Apps und können nicht geteilt oder kopiert werden. Besonders sicher: Apps können (z.B. bei Verlust) vom Gerät gelöscht werden. Es ist ab sofort eine schnelle Installation von neuen Geräten und/oder Software möglich. Per Autopilot und damit einhergehender Standardisierung des Client Setups läuft nun alles doppelt so schnell.  

Fazit: Mit der neuen Lösung gelingt es den Mitarbeitern der Spiden AG künftig viel einfacher und sicherer zu arbeiten und zu kommunizieren.  

Herausforderungen

Die Erfüllung der hohen Security Anforderungen in Verbindung mit einem flexiblen BYOD Ansatz stellte eine der Herausforderungen bei der Realisierung des Projektes dar. Das manifestierte sich in der Devise: private Geräte müssen privat bleiben und die Security der Unternehmung soll trotzdem stets gewährleistet sein. Auch muss die Löschung der Geschäftsdaten (z.B. bei Diebstahl, Austritt des Mitarbeiters etc.) möglich sein. Dank der Flexibilität und dem Leistungsumfang der eingesetzten Microsoft Lösungen konnten diese Herausforderungen aber gemeistert werden.  

 

Die Linux Umgebung von Spiden konnte dank der guten Zusammenarbeit mit dem externen Partner Leanux optimal in die Lösung integriert werden. 

Herzlichen Dank 

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten ganz herzlich für die gute Zusammenarbeit und das uns entgegengebrachte Vertrauen und freuen uns, dass wir einen Beitrag zum weiteren Wachstum der Spiden AG beitragen durften.

Höchste Sicherheit und Effizienz

Geräteübergreifend mit zentraler Softwareadministration

Mehr Informationen Projekt Anfrage
Referenzen Spiden

Newsletter abonnieren

Support

  • Services
    • Managed Services
      • Operation Care
      • Managed Azure Workplace
      • Azure Billing
      • Azure Backup
      • Azure Site Recovery
    • Consulting Services
      • Azure Migration & Modernization
      • Lift and Shift
      • Azure AVD Assessment
      • Coding-as-a-Service
      • Cloud Readiness Workshop
      • Azure Landingzone
      • Security Assessment
      • Modern Workplace
  • Technologie
    • Azure
    • Microsoft Copilot
    • Security: Übersicht
    • Videos: kurz erklärt
    • Microsoft 365 & Co
    • Cloud-PC
  • Referenzen
  • Unternehmen
    • Über uns
    • 100 Jahre Baggenstos
      • Die Baggenstos Story
      • Drei Generationen
      • Jubiläums-Videos
    • Team
    • Warum Baggenstos
    • Zertifizierungen
      • Microsoft-Zertifizierungen
    • Baggiwood
  • News
    • Webinare
    • Videos
  • Karriere
  • Datenschutz
  • AGB

Folgen Sie uns auf: LinkedIn / Youtube / Instagram / Facebook / X

© 2025

A. Baggenstos & Co. AG