
Tischlein deckt sich in der Wolke neu ein
Den Remote-Arbeitstisch neu gedeckt
Der gemeinnützige Verein Tischlein deck dich unterhält seit Jahren eine IT-Infrastruktur mit Software, die in einer RDS-Umgebung läuft – mit den Remotedesktopdiensten (RDS) können die Applikation aus der Ferne von verschiedenen Standorten aus gewartet und betrieben werden. Nun musste zwangsläufig ein Technologiewechsel stattfinden: Microsoft unterstützt die 1998 eingeführte RDS-Technologie mit dem bei Hackern «beliebten» RDP-Protokoll nicht länger, und die eingesetzten Windows-Server erwiesen sich für einen Weiterbetrieb der alten Umgebung als veraltet.
Baggenstos und der Verein migrierten die Fachapplikation in knapp fünf Monaten auf die zukunftssichere Microsoft Azure Virtual Desktop (AVD) Technologie. Dabei handelt es sich um eine modernere, sicherere und vor allem cloudnative Möglichkeit, aus der Ferne auf zentrale Software zuzugreifen. Auf einer einheitlichen Oberfläche stehen Desktops und Apps verschiedener Windows- und Windows-Server-Betriebssysteme zur Verfügung. Damit lassen sich die Infrastruktur-Bedürfnisse eines von ehrenamtlicher Arbeit getragenen und dezentral arbeitenden Vereins wie Tischlein deck dich erfüllen.
Der Verein Tischlein deck dich rettet seit mehr als 25 Jahren Lebensmittel vor der Vernichtung und verteilt sie an armutsbetroffene Menschen in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein. An über 160 Abgabestellen und über weitere Lebensmittelhilfen erreichen die Mitarbeitenden Woche für Woche Menschen in Not. Im Jahr 2024 stellten sie gerettete Lebensmittel für rund 2 Millionen Personen bereit. Damit leistet Tischlein deck dich einen wertvollen Beitrag zum respektvollen Umgang mit Lebensmitteln – sozial sinnvoll und ökologisch nachhaltig.
«Baggenstos hat uns bei diesem IT-Projekt umsichtig unterstützt und geniesst dank der reibungslosen Umstellung bis heute unser vollstes Vertrauen – das ist wichtig für uns, denn unsere Kernkompetenz ist die Rettung von Lebensmitteln für die Armutsbetroffenen in der Schweiz.» Alex Stähli, Geschäftsführer
«Das Projekt dauerte fünf Monate, in denen uns das Baggenstos-Team sorgfältig betreut und unsere unkonventionelle IT-Umgebung akribisch durchleuchtet hat.»
Nicolas Huber, Bereichsleiter Zentrale Dienste
Die in die Jahre gekommene und veraltete RDS-Umgebung sollte durch die Microsoft-Technologie Azure Virtual Desktop (AVD) abgelöst werden. Die Remote Desktop Services sind für den dezentral organisierten Verein Tischlein deck dich organisatorisch von grösster Wichtigkeit.
Zur Ausgangslage gehörte, den bestehenden Managed Service nicht zu verändern, nur im laufenden Betrieb die Remote-Umgebung auszutauschen. Eine erste Idee mit Domain Services, Windows 365 und Azure SQL – also eine serverlose Umgebung – musste wegen einer nicht kompatiblen Fachapplikation verworfen werden.
Die Aufgabe erforderte ein gründliches Assessment, um die Umstellung am definierten Tag reibungslos zu gestalten. Die Baggenstos-Spezialistinnen und –Spezialisten schufen eine neue Microsoft Azure Virtual Desktop (AVD) Umgebung. Zusätzlich wurde der Domain Controller (DC) neu aufgebaut. Die lange Evaluations- und Testphase erwies sich als hilfreich: Die Vorbereitungen waren so präzise, dass die Umstellung am definierten Tag ohne Probleme erfolgen konnte.
Die Softwarelandschaft des Vereins Tischlein deck dich ist eher unkonventionell und enthält eine Legacy-Fachapplikation, die sich nicht in die Azure Cloud bewegen lässt. Ein gründliches Assessment mit langer Vorbereitungszeit auf den Tag der Umstellung war erforderlich.
Mit der neuen Lösung sind die Mitarbeitenden ohne Einschränkungen ortsunabhängig und zeitnah einsatzbereit – und für zukünftige technologische Erweiterungen gerüstet. Die Organisation des dezentralen Vereins mit über 160 Abgabestellen wird durch die einheitliche Oberfläche in der Cloud vereinfacht, und die Mitarbeitenden sind heute produktiver, ob auf der Geschäftsstelle in Winterthur, in den sieben regionalen Logistiklagern, im Homeoffice oder an den Abgabestellen des Vereins. So kommt Tischlein deck dich dem Ziel näher, der Lebensmittelverschwendung Einhalt zu gebieten und benachteiligte Menschen zu unterstützen.
Die Zusammenarbeit mit Baggenstos war geprägt von engagierten und kompetenten Mitarbeitenden, deren Einsatz entscheidend zum Projekterfolg beitrug. Das Projekt unterstreicht Baggenstos' Expertise bei der Umsetzung moderner, zukunftssicherer IT-Lösungen, die präzise auf Kundenbedürfnisse zugeschnitten sind.
Mit Azure Menschen und Prozesse versorgen